Marco bist du stark – ein präventives Theaterprojekt

Am Mittwoch, den 06.11.2024, präsentierte eine Theatergruppe des Theaters EUKITEA den Schülerinnen und Schülern der 8. Klassen des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums das präventive Theaterstück „Marco bist du stark“. Darin ging es um das Schicksal des jungen Marco, der unter schwierigen Verhältnissen aufwächst und dessen Kampf, sein Leben wieder in geordnete Bahnen zu bringen und dem Extremismus zu …

DELF scolaire – ein Sprachdiplom für das Leben

Enfin! Endlich durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der letztjährigen DELF-Prüfung ihre Diplome entgegennehmen. Die Schülerinnen und Schüler hatten bereits im März ihre Französischkenntnisse in den vier Grundkompetenzen (Hör- und Leseverstehen sowie schriftliche und mündliche Textproduktion) unter Beweis gestellt. Féliciations – Herzliche Glückwünsche nochmals zum Sprachzertifikat DELF B1! Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder einen …

P-Seminar bei Startup-Event der Universität Ulm

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des  P-Seminars Unternehmensgründung waren zu Gast beim StartupSÜD Summit 2024 an der Universität Ulm. Hier präsentierten 12 Teams aus der Region Ulm-Biberach dem Publikum in kurzen, prägnanten Pitches  ihre Geschäftsideen. Zwei Jugendliche des P-Seminars durften sogar als Mitglieder der fünfköpfigen Jury für den Publikumspreis „Fuchs des Jahres ´24“ abstimmen. Foto: Golden …

Berufsinformationstag in Weißenhorn

Beim Berufsinformationstag hatten unsere Neuntklässler die Möglichkeiten zahlreiche regionale Unternehmen und Arbeitgeber kennenzulernen. Dabei informierten sich unsere Schülerinnen und Schüler über verschiedene Ausbildungswege, knüpften wertvolle Kontakte und erfuhren mehr über ihre beruflichen Perspektiven in der Region. Der Berufsinformationstag fand in der Mittelschule Weißenhorn statt. Sibylle Jordan, Birgit Schuhmacher, David Anich

NKG goes Ninja Warrior

Über 40 Schülerinnen und Schüler des NKG – Klassenbeste, Wettbewerbsgewinner und sozial Engagierte – waren am Vormittag des 30. September zusammen mit Frau Breins, Herrn Eysell und Frau Schneider in Senden im Stuntwerk. Wie es bei uns bereits Tradition ist, wurden sie von der Schulleitung als Belohnung für ihr soziales und schulisches Engagement mit einer …

Liebe Grüße an unsere neuen Fünftklässler

Wir, die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b, sind jetzt schon seit einem Jahr am Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium und haben uns sehr gut eingelebt. Sicher habt ihr mit eurem Übertritt ans NKG einige Fragen und Sorgen, die wir am Anfang auch hatten. Vielleicht können wir euch mit unseren Briefen etwas weiterhelfen. Wir freuen uns euch …

Von euch für euch – Lesetipps für die Sommerferien

Ihr wollt in euren Sommerferien spannende, lustige, zauberhafte oder geheimnisvolle Abenteuer erleben: dann scrollt durch unsere Buchempfehlungen und los geht’s! Viele der hier vorgestellten Romane findet ihr auch zum Ausleihen in unserer Schulbibliothek! Charlotte Habersack: Bitte nicht öffnen, bissig! Ding-Dong, die Post ist da! (Band 1) Nemo schaut nicht schlecht, als er vom Postboten ein Paket …

Projekttag „Klimaemotionen“ für die 9.Klassen am NKG

Der Klimawandel und damit einhergehende Ängste vor der Zukunft sind Themen, die im Leben von Jugendlichen heute sehr präsent sind. Oft kommt es zu Gefühlen wie Ohnmacht und Frustration über die gesellschaftliche und politische Trägheit, wenn es um Problemlösungen geht. Aber auch die Reflexion über den negativen Einfluss des individuellen Handelns auf unsere Umwelt spielt …

Erfolge unserer Leichtathletikteams

Zahlreiche schöne Erfolge konnten unsere NKG-Leichtathletinnen und -athleten in diesem Schuljahr schon feiern. Beim Kreisfinale in Krumbach waren sechs Mannschaften aller Altersklassen am Start und erreichten vier erste und zwei zweite Plätze. Die punktbesten Kreissieger dürfen dann beim Bezirksfinale antreten, dazu gehörten alle vier erstplatzierte NKG-Teams.Im Team der Mädchen IV sind zahlreiche motivierte Fünftklässlerinnen, welche …

P-Seminar „politisches Planspiel“

Aristokratie, Monarchie, Kommunismus oder doch Demokratie? Königreich Simonien, 1809, die Monarchin stirbt, ein überforderter Prinz erbt die Herrschaft über ein Königreich und die Bauern und Bürger des Landes verbünden sich gegen den Adel und das Altbekannte. Die Unruhen im Land verstärken sich, bis der Prinz keinen Ausweg mehr sieht und verzweifelt Vertreter aller Bevölkerungsgruppen zu …