Geographie

Geographie am Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium

“Geography is what geographers do.” (Karl Popper)

Inhalte und Ziele: Klima, Ressourcen, Globalisierung, Migration, Verstädterung, Demographie und Geopolitik – die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Im Fach Geographie befassen sich die Schülerinnen und Schüler umfassend mit den wesentlichen Schlüsselfragen unseres Jahrhunderts anhand von raumbezogenen Strukturen und Prozessen auf der Erde. Darüber hinaus ist ein zentrales Ziel des Geographieunterrichts, unseren Planeten als Lebensgrundlage des Menschen in seiner Einzigartigkeit, Vielfalt und Verletzlichkeit zu begreifen und Verantwortungsbewusstsein für eigenes Handeln zu fördern.

Brückenfach: Als Brückenfach vernetzt die Geographie Gesellschafts- und Naturwissenschaften und vermittelt zentrale Grundlagen in beiden Bereichen. So bezieht sie sowohl naturgeographische (z. B. Klima, Vegetation, Relief) als auch humangeographische Systeme (z. B. Bevölkerung, Wirtschaft, Verkehr, Geopolitik), deren Strukturen, Prozesse und Interdependenzen mit ein.

Mensch-Umwelt-Disziplin: Die besondere Stärke geographischer Bildung liegt im systemischen Zusammendenken in Form der Verflechtung von Mensch und Umwelt. Um die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts angemessen analysieren zu können, ist es von entscheidender Bedeutung, diese Phänomene als Mensch-Umwelt-Systeme mit all ihren Interdependenzen zu begreifen. Durch das Zusammenspiel naturwissenschaftlicher und gesellschaftswissenschaftlicher Herangehensweisen im Unterricht, durch Einblicke sowohl in die gestaltenden Kräfte der Natur als auch in die raumprägenden Einflüsse des Menschen werden Ursachen und Auswirkungen analysiert und Handlungsoptionen entwickelt, die unsere Gesellschaft zukünftig resilienter werden lassen.

Raumwissenschaft: Geographische Bildung begründet sich maßgeblich darin, dass der Mensch ein zutiefst raumgebundenes und raumprägendes Wesen ist. Die räumliche Perspektive ist zentral für das Fach. Die Schülerinnen und Schüler erwerben im Geographieunterricht nicht nur die Fähigkeit, sich auf unterschiedliche Art und Weise räumlich orientieren zu können, sondern sie entwickeln ein vertieftes Raumverständnis, sie lernen Räume differenziert wahrzunehmen und zu erfassen. Dabei unterscheiden sie die objektive Ausstattung sowie die subjektive und selektive Wahrnehmung und Bewertung von Räumen und erkennen, dass Räume immer bewusst oder unbewusst konstruiert sind. Die Auseinandersetzung mit globalen und regionalen natur- und humangeographischen Strukturen trägt zur Welterschließung bei. Durch die Herstellung von Bezügen, zwischen dem Heimatraum und anderen Teilen der Welt, werden die jungen Menschen zur Reflexion ihrer eigenen Lebenswelt und Lebensweise angeregt. Die Begegnung mit europäischen und außereuropäischen Ländern und Regionen ermöglicht ihnen einen Einblick in die kulturelle Vielfalt auf der Erde.

Geographieunterricht am NKG: Am NKG wird das Fach Geographie in den Jahrgangsstufen 5,7, 10, 11, 12 und 13 jeweils zweistündig unterrichtet. Mit dem neuen G9 wird das Fach ab dem Schuljahr auch als Leistungsfach auf erhöhtem Anforderungsniveau vierstündig unterrichtet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit Geographie als P- oder W-Seminaren zu belegen. Ab der 7. Jahrgangsstufe besteht die Möglichkeit am bilingualen Geographieunterricht auf Englisch teilzunehmen.

Geographielehrkräfte am NKG: Heidi Görgen, Elke Offenwanger, Gerald Lahmer, Matthias Schmid, David Anich