Unterrichtsgang zum Thema „Gewässer“

Am 16. Juli machte sich die Klasse 6c auf den Weg in den Weißenhorner Stadtpark, um dort im Rahmen des Natur und Technik Unterrichts die Nebenroth als ein Fließgewässer genauer unter die Lupe zu nehmen. In kleinen Expertengruppen untersuchten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Faktoren zur Einschätzung der Gewässergüte. Dabei bestimmten sie unter anderem die …

Naturgewalten im Visier – Fortbildung zum Thema Alpine Naturgefahren

Am 25.06.25 nahmen die Oberstufenschüler des Leistungsfaches Geographie und des W-Seminars Physik an einer Fortbildung zum Thema Alpine Naturgefahren teil. Dabei waren zwei Geowissenschaftler aus dem Bayerischen Landesamt für Umwelt zu Besuch am NKG. Die Schüler erhielten in mehreren Vorträgen Einblicke in die komplexen Gefahren, die in alpinen Regionen lauern – von Lawinen über Muren …

Kunstprojekt: Eulenspiegelei mit Knete

Die 11. Jahrgangsstufe hat sich im Kunstunterricht von Herrn Schäble mit dem Thema Eulenspiegelei beschäftigt. Dabei geht es um die Idee, Dinge wörtlich zu nehmen, die eigentlich bildlich oder sprichwörtlich gemeint sind – genau wie Till Eulenspiegel es in den alten Geschichten getan hat. Eulenspiegel war eine bekannte Figur aus dem Mittelalter, die Leute durch …

P-Seminar Unternehmensgründung – Wettbewerb „Jugend gründet“

Irgendwann sein eigenes Unternehmen gründen und damit sein eigener Chef sein, ist wahrscheinlich für den einen und die andere ein großer Traum. Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars „Unternehmensgründung“ konnten in ihrem Kurs spielerisch einen ersten Einblick gewinnen, dass dafür nicht nur jede Menge Kreativität notwendig ist, sondern auch zahlreiche betriebswirtschaftliche Überlegungen gut zu durchdenken …

P-Seminare Technik und Geschichte – Einladung zur Ausstellungseröffnung

Die P-Seminare Technik und Geschichte laden Sie herzlich ein zusammen mit dem Heimatmuseum Weißenhorn zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 27.06.2025, 19 Uhr in der Schranne. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf Ihren Besuch an diesem besonderen Abend. Die Ausstellung können Sie dann vom 27.06. bis 04.07.2025 in der Schranne besuchen! Öffnungszeiten: an den Wochenenden und …

Erfolge beim Bezirksfinale im Sportklettern

Auch dieses Jahr fand wieder das Bezirksfinale Schwaben im Sportklettern statt. Wir, Sophia aus der 8b, Kiran 7a, Janosch und Darian 6d, Nadine 6c und Elisa 5d waren am 15. Mai in München und haben unser Bestes gegeben. Wir haben alle Leadrouten gemeistert und auch im Speed sehr gute Zeiten erzielt. Beim Bouldern schafften fast …

Tatort Dorfteich – Playmobil ermittelt

Ein kreatives Literaturprojekt der Klasse 8b. Was passiert, wenn man literarisches Gespür, kreative Köpfe und eine Prise Technikbegeisterung kombiniert? Genau – ein spannender Kurzfilm entsteht! Im Literaturunterricht der Klasse 8b drehte sich in diesem Schuljahr alles um Mord, Spurensuche und Miniatur-Krimiszenen. Grundlage des Projekts war der Jugendkrimi Der Tote im Dorfteich von Franziska Gehm, in …

Schüleraustausch Jihlava – Weißenhorn

Die Fahrt der 10B begann am Sonntag, 11.05.25 nicht ganz wie geplant. Vor Ort erfuhren wir, dass alle Züge von Ulm nach München aufgrund einer Streckensperrung ausfielen. Nur dank einiger Eltern, die trotz Muttertag ihre Kinder und Freunde nach München fuhren, konnten wir unsere Reise fortsetzen. Von dort lief die Fahrt-abgesehen von einem Waggonwechsel und …

Soziale Aktion der Q12

Am 13.05.2025 gestalteten wir, die Q12, einen Quiz-Nachmittag im Alten- u. Pflegeheim der Arbeiterwohlfahrt e.V. in Weißenhorn. Zuvor hatten wir eine Präsentation mit vielen interessanten und lustigen Fragen erstellt sowie Antwortkarten und Punkteplättchen ausgeschnitten. Zudem hatte sich unsere Jahrgangsstufe einige persönliche Fragen überlegt, die wir den Senioren stellen wollten. Das Quiz wurde dann von den …

Lebendiger Französischunterricht: Austausch Lycée Lacassagne

Französisch mit Franzosen und Französinnen in Frankreich zu sprechen, einzutauchen in die Lebenswelt unseres Nachbarlandes – das konnten 23 Schülerinnen und Schüler des NKG beim Besuch ihrer „Corres“ in Lyon vom 10.05.2025 bis 17.05.2025 erleben. Neben dem Schulalltag am Lycée standen zahlreiche Besichtigungen in Lyon auf dem Programm und auch ein Ausflug nach Annecy sowie …