Exkursion der neunten Klassen zur KZ-Gedenkstätte Dachau

Am 12. Mai 2025 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen des NKG eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Dachau. Ziel der Fahrt war es, sich intensiv mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen und ein tieferes Verständnis für die Verbrechen dieser Zeit zu entwickeln. Die Exkursion begann am Vormittag mit Workshops in Kleingruppen durch Referentinnen und …

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ darf sich das NKG seit dem 8. Mai 2025 offiziell nennen. Unsere Schulgemeinschaft hatte sich bei einer von der SMV organisierten Abstimmung im Dezember mit überwältigender Mehrheit dafür ausgesprochen, dem deutschlandweiten Netzwerk, das sich gegen Rassismus und Diskriminierung im Schulalltag einsetzt, beizutreten. Bei der festlichen Aufnahmefeier, die von …

Chemie-Wettbewerb „Experimente antworten“

Die zweite Runde des Chemie-Wettbewerbs „Experimente antworten“ steht unter dem Motto „Sauer macht lustig!“ – die MINT-Gruppe untersuchte alles Rund um die Zitrone. Steckt in Zitrone tatsächlich so viel Vitamin C, wie alle sagen? Sollte man bei Erkältungen lieber „heiße Zitrone“ oder „kalte Zitrone“ trinken? Welcher Stoff im Zitronensaft sorgt dafür, dass der Obstsalat länger …

Austausch mit dem Gymnasium Jihlava

Die Schüler der Klasse 10B verbrachten die Woche vom 7. bis 11. April 2025 in Weißenhorn mit Schülern und Schülerinnen unserer tschechischen Partnerschule, dem Gymnasiums Jihlava. Gemeinsam widmeten sie sich dem Thema „Künstliche Intelligenz und moderne Technologien – eine neue Welt!?“ Dazu bearbeiteten sie während dieser Zeit in Gruppen Fragen zur Bedeutung und zum Einsatz …

TransAlp: Unsere Schüler überqueren die Alpen

15 sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler wagen im Rahmen des P-Seminars „Transalp“ eine selbstorganisierte Alpenüberquerung mit dem Mountainbike. Nach zehn Monaten intensiver Vorbereitung startet das Team am 12. Juli 2025 ihre siebentägige Tour mit dem Gardasee als Ziel. Mehr Informationen dazu gibt es auf www.transalp-nkgw2025.de. Beitrag: Jörn Eysell, Tim Schramm (11c); Foto: FotoAG

Wir werden Schule mit Courage

Am 20.3.2025 fand das Netzwerktreffen der Schulen ohne Rassismus (SOR SMC) im Bezirk Schwaben statt, das drei engagierte Schülerinnen und Schüler der SMV gemeinsam mit Frau Schwarzwälder in Babenhausen besuchten. Als erstes hörten wir uns einen interessanten Vortrag zum Thema Mobbing an Schulen von einem ehemaligen Betroffenen an. Nach dem Mittagessen fanden Workshops für Pädagogen …

Gelungene Prämiere beim Bezirksfinale Tanz

Am 25.3.2025 war es endlich so weit. Nach einem halben Jahr harten Trainings und vielen zusätzlichen Sondertrainingsterminen fand der erste Wettkampf für die NKG-Tanz-AG in Gersthofen statt – das Bezirksfinale der bayerischen Schulen im Tanz. Obwohl die einzelnen Aufstellungen so sauber wie noch nie zuvor getanzt wurden und alle Akrobatikteile – wenn auch mit Wacklern …

Kreativität und Gemeinschaft: Tag der offenen Tür am NKG

Am vergangenen Samstag öffnete das Nikolaus Kopernikus Gymnasium in Weißenhorn seine Türen für zahlreiche Besucher zum Tag der offenen Tür. Der Nachmittag bildete den krönenden Abschluss zweier spannender Projekttage, in denen die Schüler mit viel Engagement und Einfallsreichtum ihre Ideen in die Tat umsetzten. Die Veranstaltung bot ein buntes Programm, das die vielfältigen Talente der …

Unsere Zehntklässler vor Gericht

Am 20.03.2025 unternahm die Klasse 10b einen Unterrichtsgang zum Amtsgericht Neu-Ulm. Den Unterschied zwischen spektakulären Gerichts-Shows im Fernsehen und reellen Strafverhandlungen zu erfahren, macht theoretischen Unterricht lebendig und ist eine gelungene Ergänzung zu den im WR-Unterricht behandelten Inhalten. Die Klasse 10b konnte dabei die Verhandlung zweier Fälle im Bereich des Strafrechts verfolgen. Der erste Fall: …

Erfolg beim Náboj-Mathematikwettbewerb

Am 14.03.2025 war es soweit, Annika, Laura, Nikon, Lukas und Jannis fuhren nach Würzburg an die Julians-Maximilians-Universität, um am Náboj-Mathematikwettbewerb teilzunehmen und so unser NKG zu vertreten.  Náboj ist ein Mathematik-Wettbewerb für Gymnasiasten der Jahrgangsstufen 8 bis 13, die im Team aus fünf Schülerinnen und Schülern ihre Schule vertreten. 120 Minuten haben die Teams Zeit, …