Schulradio „NKG on Air“

Willkommen bei „NKG on Air“, dem neuen Schulradio des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums! Mit viel Enthusiasmus haben wir – das P-Seminar Deutsch – unsere erste Sendung produziert und freuen uns sehr, sie nun hier auf der Schulhomepage präsentieren zu können. In den Radiosendungen, die wir in den nächsten Monaten regelmäßig produzieren, erwarten unsere Zuhörerinnen und Zuhörer wichtige Neuigkeiten …

Saskia Klaiber-Gauthier liest aus Ihrem neuen Roman

Am Freitag, den 14.11.2025 fand in der Schlegelschen Buchhandlung die Lesung der ehemaligen NKG-Schülerin Saskia Klaiber-Gauthier statt. Die Pathologin, die im Aargau in der Schweiz lebt und arbeitet, las dabei aus Ihrem neuesten Roman „Der Fluch der Aargauer Knochen“, dem derzeit letzten von insgesamt drei Bänden über die Pathologin Lisa, deren Werdegang in mancherlei Hinsicht …

„Seid Menschen!“

Schülerinnen und Schüler gestalten beeindruckende Gedenkstunde zum 9.November. Am Sonntagabend, 9.11.2025, gestalteten fünf Schülerinnen und Schüler der Klasse 11b einen beeindruckenden Abend zum Gedenken an Margot Friedlander in der ehemaligen Synagoge in Ichenhausen. Die Jugendlichen lasen Passagen zum Leben der Holocaust-Überlebenden vor, die in diesem Jahr verstorben ist, aber als unermüdliche und eindringliche Zeitzeugin den …

Film ab! 48. Filmtage bayerischer Schulen

Mitte Oktober durften Vertreter der Foto-Film AG unserer Schule an den 48. Filmtage bayerischer Schulen in Straubing teilnehmen. Aus 150 eingesendeten Filmen war unser einer von ca 50 Filmen, die im Straubinger Theater gezeigt wurde. Nach unserer Anreise in Straubing und einem kurzem Fotoshooting begannen die Eröffnung und die ersten Filmvorführungen. Nach jedem Filmblock fand …

Sieg, Niederlage und Unentschieden

TOOOOOOOOOOOOOOOORRRRRR!!! Fürs NKG! Am Dienstag (11.11.2025) durften sich aus den Klassen sechs bis zehn zwei Mannschaften unterschiedlicher Wettkampfklassen (Jungen II & III) in Illertissen gegen andere Schulmannschaften aus dem Kreis messen. Die älteren Schüler (Jungen II) waren nach dem Höhenflug des ersten Sieges so überrascht, dass die nachfolgenden beiden Spiele Siege gegen sie waren. Die …

Zucker unter der Lupe – Apotheker klärt Fünftklässler über gesunde Ernährung auf

Im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit durften wir am 16. Oktober 2025 Apotheker Dr. Frank Henle am NKG begrüßen. Er engagiert sich vor allem im Bereich der Prävention, da viele Krankheiten und chronische Beschwerden im Alter durch eine gesündere Lebensweise bzw. durch eine leichte Umstellung der Ernährung hinausgezögert oder sogar ganz vermieden werden …

Saskia Gauthier-Klaiber liest aus ihrem neuen Roman

SAVE THE DATE. Saskia Gauthier-Klaiber liest aus ihrem neuen Roman. Zusammen mit der Schlegelschen Buchhandlung veranstaltet das NKG am 14.November 2025 eine Lesung mit der Autorin Saskia Gauthier-Klaiber. Die ehemalige Schülerin unserer Schule arbeitet seit 2017 als Oberärztin am Institut für Rechtsmedizin Aargau in der Schweiz. Ihre Erfahrungen mit ungewöhnlichen und abstrusen Todesfällen verarbeitete sie …

Wandertag im Zeichen der Nachhaltigkeit

Da der Wandertag dieses Jahr genau in die „Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit“ fiel, beschlossen die Klassenleiter der 9a mit ihren Schülern das Museum Brot und Kunst in Ulm zu besuchen. Nach einem etwas ruckeligen Start aufgrund eines vermeintlich ausfallenden Zuges fuhren wir dennoch gut gelaunt am 15.10.2025 einen Zug eher nach Ulm. Bei strahlendem …

Gärtnern, fotografieren, tanzen und vieles mehr – AGs am NKG

Ob gärtnern, fotografieren, tanzen, schauspielern, klettern oder singen. Am NKG können sich unsere Schülerinnen und Schüler zwischen einer Vielzahl an AG-Angeboten entscheiden. Eine Übersicht zu unseren AGs finden Sie hier.

Digitale Schatzsuche – Edubreakouts im Lateinunterricht

Die Schüler der 7bcd konnten im Fach Latein kürzlich dem Dichter Horaz helfen, der im Keller seines Landguts in den Sabiner Bergen bei Rom einige Papyrusschnipsel und eine rätselhafte Schatzkiste gefunden hatte. Weil sie mit mehreren Schlössern verschlossen und er mit seinem Latein am Ende war, rief er die Schülerinnen und Schüler zu Hilfe, die …