Die Schüler der 7bcd konnten im Fach Latein kürzlich dem Dichter Horaz helfen, der im Keller seines Landguts in den Sabiner Bergen bei Rom einige Papyrusschnipsel und eine rätselhafte Schatzkiste gefunden hatte. Weil sie mit mehreren Schlössern verschlossen und er mit seinem Latein am Ende war, rief er die Schülerinnen und Schüler zu Hilfe, die ihn begeistert unterstützten.
Dabei mussten sie in Gruppen verschiedene Rätsel und Aufgaben lösen, um nacheinander die Zahlencodes der Schlösser herauszubekommen, mit denen die Schatztruhe verschlossen war. Zum Beispiel mussten verschiedene Schnipsel mit deutschen Übersetzungen zu den passenden lateinischen Ausdrücken gelegt werden, wodurch sich mit einiger Kombinationsgabe römische Zahlen ergaben, die das erste Schloss öffneten. Im weiteren Verlauf bearbeiteten die Siebtklässlerinnen und Siebtklässler am Tablet learningapps zu Vokabeln und Grammatik. Eine stolze Gruppe schaffte es in der vorgegebenen Zeit und konnte so Horaz helfen und sich selbst mit dem Schatz belohnen.


Wollen Sie/ Willst du auch ein solches Rätsel lösen?
Im Vatikan, dem katholischen Kirchenstaat, ist Latein nach wie vor Amtssprache. Daher werden auch bei der Papstwahl viele lateinische Ausdrücke und Wörter benutzt, die Ihnen bzw. euch vielleicht im Mai während der Papstwahl begegnet sind. Wenn Sie/ Wenn du die vier Lösungsbuchstaben der richtigen Übersetzungen im QR-Code schwarz anmalst, kann er eingescannt werden.
Sedisvakanz
A) Es bedeutet luftleerer Raum, da die Sixtinische Kapelle keine Fenster hat.
B) Sedes vacua bedeutet leerer Stuhl (des Papstes) nach dessen Tod oder Abdankung.
C) Dieser Begriff ist nicht lateinisch.
D) Es bedeutet keine Stühle, da die Kardinäle während der Wahl nicht sitzen dürfen.
urbi et orbi (Segen des Papstes)
E) Für die Stadt Rom und die Welt.
F) Für die Stadt Rom und das Land Italien.
G) Für die Welt und die Stadt Rom.
H) Frohe Ostern!
Quo nomine vis vocari? (Frage an den neuen Papst)
I) Nimmst du die Wahl an?
J) Wie heißt du?
K) Mit welchem Namen willst du genannt werden?
L) Welchen Namen hatte dein Vorgänger?
Habemus papam.
M) Wir brauchen einen Papst.
N) Wir haben einen Papst.
O) Wir hatten einen Papst.
P) Wir werden einen Papst haben.
Friederike Jonas