Musikalisches Großprojekt begeistert: Carmina Burana in Weißenhorn und Augsburg

Ein musikalisches Ereignis der besonderen Art fand am ersten Juli-Wochenende 2025 statt: Mit zwei imposanten Aufführungen der „Carmina Burana“ von Carl Orff präsentierten sich die musischen Gymnasien Weißenhorn (Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium) und Augsburg (Gymnasium bei St. Stephan) in seltener Einheit – und auf beeindruckendem Niveau. Über 270 Mitwirkende – Schülerinnen und Schüler beider Schulen, Ehemalige, Lehrkräfte sowie ein großer Projektchor – brachten das monumentale Werk auf die Bühne.

Während die erste Aufführung am Freitagabend in der Aula der Reischleschen Wirtschaftsschule in Augsburg stattfand, war die Fuggerhalle in Weißenhorn am Samstagabend bis auf den letzten Platz gefüllt – und wurde zugleich zum Ort spürbarer Begeisterung. Die Stadt Weißenhorn hatte die Halle im Rahmen einer Kooperation zur Verfügung gestellt, was die Umsetzung eines derart umfangreichen Projekts überhaupt erst ermöglichte.

In Weißenhorn zeigte sich die Schulgemeinschaft zudem besonders gastfreundlich: Der Elternbeirat sorgte für eine Bewirtung mit Getränken und Brezeln – ein willkommener Service bei den hochsommerlichen Temperaturen und ein starkes Zeichen für das Engagement rund um das Konzert.

Die künstlerische Leitung der beiden Konzerte lag in den Händen von Tobias Keck (NKG) und Dr. Ulrich Graba (St. Stephan). Unterstützt wurden sie von zahlreichen Kolleginnen und Kollegen: Die Chöre und Orchester beider Schulen wurden durch Annette Baur, Kirsten Jacobs-Brannath, Dobrochna Payer, Girard Rhoden und Bastian Walcher musikalisch betreut und stimmlich vorbereitet. Das Technik-Team, das für Bühne, Ton und Licht verantwortlich war, leistete ebenfalls Außergewöhnliches.

Auf der Bühne vereinten sich das Sinfonieorchester des NKG mit dem Großen Symphonieorchester von St. Stephan, die Chöre ton.ika, Young Voices, der Projektchor, der Unterstufenchor von St. Stephan und zwei große Schulchöre zu einem gewaltigen Klangkörper. Gemeinsam mit den drei Solisten – der erst 18-jährigen Sopranistin Victoria Wohlfarth (Q12, St. Stephan), dem Operntenor Girard Rhoden und dem renommierten Bariton Günter Papendell, selbst einst Schüler am Gymnasium bei St. Stephan – wurde Carl Orffs Werk in seiner ganzen klanglichen und emotionalen Wucht auf die Bühne gebracht.

Neben der Musik überzeugte die Aufführung durch eine künstlerisch gestaltete Begleitung: Szenische Elemente, Schülerbilder und thematische Beiträge aus verschiedenen Fachrichtungen machten das Projekt zu einem Gesamtkunstwerk, das weit über das klassische Konzertformat hinausging.

Die „Carmina Burana“ – voller archaischer Rhythmen, klanglicher Kraft und emotionaler Tiefe – stellten hohe Anforderungen an alle Beteiligten. Umso beeindruckender war, mit welcher Hingabe und Professionalität dieses Werk umgesetzt wurde. Die Begeisterung des Publikums sprach für sich: Minutenlanger Applaus und viele strahlende Gesichter waren der verdiente Lohn für monatelange Probenarbeit.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die dieses Projekt möglich gemacht haben – den Musiklehrkräften, Technikern, Eltern, Förderern und nicht zuletzt den Schülerinnen und Schülern. Weißenhorn darf mit Recht stolz darauf sein, Gastgeber und aktiver Teil dieses außergewöhnlichen Schulprojekts gewesen zu sein.

Text: Jörn Struck

Fotos: Maxim Asselborn, Michael Schäble, Bastian Walcher