Herzstück des musikalischen Schullebens am NKG
Ein besonders wichtiger und fest verankerter Bestandteil des musikalischen Jahres am Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium sind die intensiven Probentage der Musikensembles. Diese ermöglichen den Schülerinnen und Schülern, sich konzentriert und intensiv auf bevorstehende Konzerte vorzubereiten, gleichzeitig ihre musikalischen Fähigkeiten auszubauen und den Zusammenhalt in den Ensembles zu stärken.





Für die Unterstufenensembles der Jahrgangsstufen 5 bis 7 fanden die Probentage in diesem Schuljahr vom 20. bis 22. November 2024 in der Schwäbischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte in Babenhausen statt. Die Tage boten den Kindern die Gelegenheit, sich ganz auf das gemeinsame Musizieren zu konzentrieren. Neben der Vertiefung der Instrumental- und Gesangsfähigkeiten standen vor allem der Aufbau eines starken sozialen Miteinanders innerhalb der Ensembles im Fokus. Die Arbeit während dieser drei Tage bildete zugleich die wichtige Grundlage für die Vorbereitung der festlichen Weihnachtskonzerte im Dezember. Die durchweg hohe Teilnahmebereitschaft der jungen Musikerinnen und Musiker zeigt das große Engagement für ihre musikalische Entwicklung und die Bedeutung dieser Probentage für das Ensembleleben.

Für die älteren Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 12 fanden die Probentage vom 9. bis 11. April 2025 in der Internationalen Musikschulakademie auf Schloss Kapfenburg statt. Die intensiven Proben bereiteten das Große Chorensemble, das Sinfonieorchester sowie die NKG Big Band auf zwei bedeutende Auftritte im Sommer vor: Das Konzert “Carmina Burana” im Juni und das Big Band Konzert im Mai.
Ein wesentlicher Faktor für die besondere Qualität der musikalischen Arbeit während der Probentage ist die Unterstützung durch professionelle Dozenten und erfahrene Instrumentallehrkräfte. Besonders bereichernd ist die Zusammenarbeit mit Musikerinnen und Musikern des Philharmonischen Orchesters der Stadt Ulm, die als Patenorchester eng mit dem NKG verbunden sind. So waren unter anderem der Vocal Coach und Chorleiter Girard Rhoden sowie weitere Profis vor Ort, die mit fachlicher Expertise und wertvollen Impulsen zur Weiterentwicklung der Ensembles beitrugen. Ergänzt wurde das Team durch studentische Hilfskräfte, darunter auch ehemalige NKG-Schülerinnen und -Schüler, sowie die betreuenden Lehrkräfte des NKG.
Diese intensive Probenarbeit ermöglicht es den Ensembles, nicht nur technisch anspruchsvolle Musik auf hohem Niveau zu gestalten, sondern auch individuelle Talente zu fördern und das musikalische Gemeinschaftserlebnis zu stärken. Die Probentage sind damit ein wesentlicher Baustein, der maßgeblich zur musikalischen Qualität und zur lebendigen Kultur am Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium beiträgt und von Schülerinnen und Schülern wie Lehrkräften gleichermaßen geschätzt wird.
Ein besonderes Highlight ist an beiden Probetagen der bunte Spieleabend, der von den Schülerinnen und Schülern eigenständig organisiert wird. Dieses fröhliche Beisammensein fördert den Spaß und die gute Stimmung ensembleübergreifend und überträgt sich auf alle Teilnehmenden. Dabei zeigt sich, dass es nicht nur um das gemeinsame Musizieren geht, sondern vor allem darum, als Gruppe zusammenzuwachsen, soziale Bindungen zu stärken und den Teamgeist zu festigen – eine wertvolle Ergänzung zur musikalischen Arbeit, die das Miteinander nachhaltig bereichert.
Nicht zuletzt gilt hier besonderer Dank den Musiklehrkräften des NKG, die diese Tage intensiv vorbereiten, mit großer Leidenschaft und Freude durchführen und immer wieder die weit über 200 Musiker der Ensembles am NKG zu Höchstleistungen motivieren.