Abschlusskonzert des Begabungsstützpunktes Kammermusik

Ein Schuljahr intensiver Proben, musikalischer Begegnungen und künstlerischer Entwicklung fand am 25. Mai seinen krönenden Abschluss: In der Aula des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums präsentierten junge Musikerinnen und Musiker aus vier Schulen der Region die Ergebnisse ihrer Arbeit im Begabungsstützpunkt Kammermusik.

Unterstützt von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten des Philharmonischen Orchesters der Stadt Ulm hatten die Schülerinnen und Schüler im Laufe des Jahres ein anspruchsvolles Programm erarbeitet und bewiesen beim Abschlusskonzert eindrucksvoll ihr musikalisches Talent. Ob klassische Werke in kleiner Besetzung oder moderne Arrangements: Die Vielfalt der dargebotenen Stücke spiegelte die kreative Energie und das Engagement der Teilnehmenden wider.

Nach dem offiziellen Teil lud ein buntes Buffet mit selbstmitgebrachtem Fingerfood und Getränken zum geselligen Ausklang ein. Eltern, Freunde und Lehrkräfte nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen und die gemeinsamen Erlebnisse Revue passieren zu lassen.

Auch in diesem Jahr erwies sich der Begabungsstützpunkt Kammermusik als ein Erfolgsmodell: Er bietet nicht nur musikalische Förderung auf hohem Niveau, sondern schafft auch einen inspirierenden Raum für Austausch und Zusammenarbeit – über Schulgrenzen hinweg.

Text: Tobias Keck

Fotos: Jörn Struck