Weihnachtskonzert am NKG – Ein festlicher Abend der Sinne
Das diesjährige Weihnachtskonzert am 18. und 19 Dezember 2024 am NKG bot nicht nur musikalische Höhepunkte, sondern auch eine stimmungsvolle Atmosphäre, die die Gäste in eine zauberhafte Weihnachtswelt entführte. Bereits beim Betreten der Aula wurde man von einer Vielzahl funkelnder Lichterketten empfangen, die den Raum in warmes Licht tauchten und so eine besondere festliche Stimmung schufen. Dies trug maßgeblich dazu bei, dass das Konzert zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde.
Das Programm begann mit den Young Voices, dem Unterstufenchor, der mit Henry Purcells „Let Voice and Instrument Joyfully Sound“ und dem traditionellen „Freu dich Erd und Sternenzelt“ den festlichen Auftakt gab. Besonders beeindruckend war die Darbietung von „Angels‘ Carol“ von John Rutter, das durch die einfühlsame Gesangseinlage den Zuhörern die Weihnachtsfreude näherbrachte.
Nach einer Lesung, die das Märchen vom traurigen Weihnachtsbaum von Gerlinde Jänicke präsentierte – vorgetragen von Emma Holnburger (Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs 2024) – nahm der Elternchor aus dem ersten Stock der Aula das Publikum mit „The Rose“ von Ola Gjeilo und Felix Mendelssohn-Bartholdys „Laudate pueri op. 39,2“ mit auf eine musikalische Reise.
Die Junior Big Band sorgte für mitreißende Momente mit „Jingle-Bell Rock“ und „Feliz Navidad“, wobei die Solisten Marisol Ditschuneit und Jakob Ziegler glänzten. Auch die NKG Big Band überzeugte mit Klassikern wie „Blues für Elise“ und „Smooth“ von Santana, bei denen Johanna Lehner, Annika Mokros und Sophia Soto Nunez sowie Alex Oellingrath als Solisten begeisterten.
Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt von ton.ika mit Streichern des Sinfonieorchesters, der mit „Snow Day“ und der „Marsch“-Szene aus Tschaikowskys „Der Nussknacker“ für eine festliche und gleichzeitig besinnliche Stimmung sorgte. Der Große Chor trug mit „Ubi Caritas“ und „Have yourself a merry little christmas“ diese Stimmung weiter. Das Sinfonieorchester brillierte mit der „Suite of Carols“ von Leroy Anderson, die mit traditionellen Weihnachtsmelodien und einem lebendigen „Christmas at the Movies“ von Bob Krogstad einen festlichen Abschluss fand.
Das Konzert fand seinen Höhepunkt in einem gemeinsamen Abschlusslied: Das Publikum und alle über 200 Musizierenden des Abends stimmten in das wohlbekannte „Hark the Herald Angels Sing“ ein – ein rührender Moment des Miteinanders.
Zur Abrundung des Abends trugen der Weihnachtsmarkt des Elternbeirats und die kulinarische Versorgung durch die SMV bei: Bei Feuerwürsten und frisch gebackenen Waffeln konnten sich die Gäste mit Glühwein und Gebäck stärken und die weihnachtliche Atmosphäre am NKG in vollen Zügen genießen.
Dieses gut durchdachte und konzeptionell stimmige Konzert war ein wahres Fest für die Ohren und Augen und bot sowohl musikalische Highlights als auch ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne.